Politische Partizipation in Europa
Heft 62-2011
INHALT:
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
I. POLITISCHE PARTIZIPATION IN EUROPA1. Über Volksabstimmungen zu mehr Legitimation in Europa?
(Jürgen Kalb)
2. Mehr Demokratie durch mehr Partizipation? – Aktuelle demokratietheoretische Debatten
(Beate Rosenzweig/Ulrich Eith)
3. Erfahrungen mit direkter Demokratie in Deutschland und der Schweiz
(Otmar Jung)
4. Politische Partizipation und Parlamentarismus im EU-Mehrebenensystem
(Martin Große Hüttmann)
5. Neue Konturen der Parteienlandschaft in Europa
(Frank Decker)
6. Politische Partizipation am Beispiel »Stuttgart 21«
(Andreas Brunold)
7. Die Schlichtung zu Stuttgart 21: Vorbild für eine neue Form des Dialogs?
(Lothar Frick)
8. Aufstiegshoffnungen und Abstiegsängste. Sozialer Wandel und politische Beteiligung in Europa
(Alexander Ruser)
9. Jugendproteste – ein Blick auf Frankreich im 21. Jahrhundert
(Judith Spaeth-Goes/Frieder Spaeth)
»DEUTSCHLAND & EUROPA« INTERN»… mehr als nur Schlagzeilen« – LpB-Dossiers im Internet
(Wolfgang Herterich)
»Heidelberger Didaktikforum«
(Wolfgang Berger, Sven Hauser, Birte Meske)
D&E Autorinnen und Autoren - Heft 62
Der Artikel ist nicht lieferbar.