Handbuch für lokale Bündnisse gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
2016 aktualisiert und für Baden-Württemberg überarbeitet
Vielerorts bedrohen populistisches, fremdenfeindliches Denken und abwertende Ideologien oder sogar Gewalt das friedliche Zusammenleben. Immer öfter wehren sich demokratisch gesinnte Menschen und schließen sich zu Initiativen oder Bündnissen zusammen, um gemeinsam für eine menschenfreundliche, rassismuskritische Gesellschaft aktiv zu werden. Dieses Handbuch bietet lokalen Bündnissen gegen Rechtsextremismus praktische Unterstützung durch zahlreiche Tipps von der Gewinnung von Mitstreiter(innen) über den Umgang mit Konflikten bis hin zu einem "Handwerkskasten für alle Fälle".
INHALT:- Gründe für lokale Bündnisse gegen Rechtsextremismus
- Beschreibung und Merkmale lokaler Bündnisse
- Aufbau eines lokalen Bündnisses
- Unterschiedliche Arbeitsformen lokaler Bündnisse
- Handlungsfelder lokaler Bündnisse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Typische Probleme und Konfliktfelder
- Einblicke in die Praxis: Drei Interviews
- Handwerkskasten Bündnisarbeit
- Serviceteil
- Quellennachweis und Literaturverzeichnis
Der Artikel ist nicht lieferbar.