Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen - Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Anschrift, Kontaktdaten:
SWR International
70150 Stuttgart
(0711) 929-3351
(0711) 929-3616
www.dgvn.de/BaWue
Eingetragener Verein
Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun
Vorstand, geschäftsführender Vorstand
Selbstdarstellung:
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, kurz DGVN, will die deutsche Öffentlichkeit mit dem Zweck, den Einrichtungen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen und ihren Sonderorganisationen vertraut machen. Ferner möchte sie das Interesse für zwischenstaatliche und internationale Beziehungen wecken und das Verständnis für aktuelle Vorgänge in der Außen-, Entwicklungs- und Weltwirtschaftspolitik fördern. Die DGVN ist überparteilich und unabhängig. Sie ist als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Der Bundesvorstand der DGVN sitzt in Berlin. Die DGVN ist Mitglied des Weltverbandes der Gesellschaften für die Vereinten Nationen/ WFUNA.
Der Landesverband Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg kümmert sich der Landesverband um die Vermittlung von Wissen und Informationen über die Vereinten Nationen. Der Landesverband veranstaltet regelmäßig Vortragsveranstaltungen, Symposien, Podiumsdiskussionen sowie Seminare zu UN-Themen, die oft in Kooperation mit anderen Trägern der politischen Bildung in Baden-Württemberg durchgeführt werden. Besonderer Themenschwerpunkt des Landesverbandes ist der Bereich “Migration und die Vereinten Nationen”.
Besondere Angebote gibt es für Schüler und Studierende, darunter UN-Tage an Schulen und Studienfahrten zu UN-Standorten.
Zentrale Themen sind u.a.:
- Internationale Migration und die Vereinten Nationen
- Die Vereinten Nationen und die Sicherung des Weltfriedens
- Die Reform der Vereinten Nationen
- Weltwirtschaftsfragen
- Menschenrechtsschutz
- Internationale soziale Probleme
- Internationaler Umweltschutz
- Deutschland in den Vereinten Nationen
Schwerpunkte:
Vermittlung von Wissen über die Vereinten Nationen, kritische (wissenschaftliche) Auseinandersetzung mit den UN, wissenschaftliche Tagungen, Seminare, Symposien, Studienreisen, Stellung von Referentinnen und Referenten
Sonstige Angaben
Zielgruppen:
Alle Veranstaltungen sind offen für Mitglieder und Interessierte.
Materialien:
Die Geschäftsstelle des Landesverbands verschickt Materialien auf Anfrage, Publikationsliste ist verfügbar.
Veranstaltungsarten:
Seminare, Studienreisen, Symposien, Tagungen, Vorträge
Vermittlung von Referenten:
Ja
Anteil politischer Bildung %:
100 %
Zurück