LpB-Newsletter "Einblick" / Nr. 29 / 11. Februar 2010
Liebe Leserin, lieber Leser,
heute erhalten Sie den ersten "Einblick" des Jahres 2010.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Mit freundlichen Grüßen von
Werner Fichter und Klaudia Saupe
Die aktuelle P R E I S F R A G E:
In der gesuchten Gemeinde auf der Ostalb ist Georg Elser aufgewachsen. Dort befindet sich seit 1998 eine Gedenkstätte für diesen mutigen Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler. Wie heißt die Gemeinde?
Unter den ersten hundert richtigen Einsendungen verlosen wir 10 Exemplare des Buches "Orte des Gedenkens und Erinnerns in Baden-Württemberg" aus der Landeskundlichen Reihe der Landeszentrale.
WICHTIG: Ohne Angabe Ihrer Adresse können Sie nicht gewinnen.
Bitte schicken Sie die Antwort mit Ihrer vollständigen Anschrift an:
werner.fichter@lpb.bwl.de
Viel Glück!
In dieser Ausgabe:
A. Neue Veröffentlichungen
B. Freie Seminarplätze
C. Freie Plätze bei Bildungsreisen
D. Internet
E. Tipps für Schulen und andere Bildungseinrichtungen
F. Hinweise von Dritten
Jetzt fürs Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bewerben
Junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren,
die ab 1. September 2010 einen der begehrten Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr ergattern wollen, müssen sich jetzt bewerben.
Dabei zählt nur die Bereitschaft sich zu engagieren; Schulnoten sind nicht entscheidend.
Einsatzstellen gibt es auf Biobauernhöfen, bei Umweltschutzverbänden oder in Naturschutzzentren,
in Bildungseinrichtungen, bei Kommunen oder Unternehmen.
www.foej-bw.de oder foej@lpb.bwl.de
A. NEUE VERÖFFENTLICHUNGEN
Capisco. Ein schnelles Spiel für helle Köpfe Kartenspiel für alle Altersgruppen ab zehn Jahren. Kann in der Schule genauso gespielt werden wie im Familienkreis. Ziel: möglichst schnell Begriffe aus Alltag, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ohne Verwendung naheliegender Unterbegriffe zu umschreiben und zu erraten. Preis: 8,- EUR zzgl. Versandkosten. www.lpb-bw.de/995.html?backPID=993&tt_products[product]=868 | |
Georg Elser (1903-1945) Das neue LpB-Faltblatt aus der Reihe „Menschen aus dem Land“ erinnert an Georg Elser und sein gescheitertes Attentat auf Adolf Hitler am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbraukeller. Kostenlos. www.lpb-bw.de/995.html?backPID=993&tt_products[product]=883 | |
Indien Heft 3-4/2009 der Zeitschrift "Der Bürger im Staat". 13 Beiträge zur Geschichte Indiens, zum politischen System, zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, zur Außenpolitik sowie zu sozialen, religiösen und kulturellen Fragen. Kostenlos. www.buergerimstaat.de | |
Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart Das Buch von Horst Pötzsch gibt einen soliden Überblick über die deutsche Geschichte seit 1945. Dritte, aktualisierte Auflage 2009. 5,- EUR. https://www.lpb-bw.de/995.html?backPID=993&tt_products[product]=505 | |
| |
| |
|
B. FREIE SEMINARPLÄTZE
- Für Lehrkräfte:
China – Weltmacht im Umbruch
Mittwoch, 3. März bis Freitag 5. März 2010
Studienhaus Wiesneck, 79256 Buchenbach
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Offener Studientag:
Heimat in der Fremde
Katholische Migranten in der "Diaspora" Württemberg
Samstag, 6. März 2010, 10 bis 17 Uhr
Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Für Schülerinnen:
"Achtung Aufnahme!"
Wenn Mädels zum Mikro greifen …!
Freitag, 12. März bis Sonntag, 14. März 2010
Haus auf der Alb, Bad Urach
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Für Haupt- und Realschulen (Klasse 7 bis 9):
DDR-Internetrallye
Deutschland feiert am 3. Oktober 2010 den 20. Jahrestag der Wiedervereinigung. Dazu bietet die Außenstelle Freiburg der LpB an zwei Terminen eine DDR-Internetrallye für Schüler an.
Dienstag, 16. März 2010, 8.50 bis 10.20 Uhr
Donnerstag, 17. Juni 2010, 8.50 bis 10.20 Uhr
www.lpb-freiburg.de/ddr-internetrallye/index.html
(Anmeldeschluss: 1. März 2010) - Für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren:
Jugendlandtag
Samstag, 20. März 2010, 10.00 bis 17.30 Uhr
Exklusiv für rund 140 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren
öffnet der Landtag in Stuttgart seine Türen und lädt zum Diskutieren und Mitmischen ein.
www.jugendlandtag.de - Für Lehrkräfte:
Politische Verfolgung und Widerstand
Donnerstag, 25. März bis Freitag, 26. März 2010
Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Ulm
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Offenes Seminar:
Brutaler Absturz - Irland in der Krise
Der keltische Tiger verliert die Zähne
Freitag, 26. März 2010 bis Sonntag, 28. März 2010
Internationales Forum Burg Liebenzell, Bad Liebenzell
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Offenes Seminar:
Im Dschungel
27. März 2010, 10 bis 17 Uhr
Verbraucherinformation und Verbraucherpolitik
Stuttgart, Generationenhaus Heslach
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Für Lehrkräfte:
Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Comics
Montag, 29. März bis Mittwoch, 31. März 2010
Evangelische Akademie Bad Boll
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Vortrag:
Ländliche Räume in Baden-Württemberg – Probleme und Zukunft
Donnerstag, 22. April 2010, 17:30 bis 19:30 Uhr
Großbottwar
In Zusammenarbeit mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Für Lehrkräfte:
Bildungsreise Griechenland – Hellas hautnah
Samstag, 22. Mai bis Samstag, 29. Mai 2010
Igoumenitsa, Galaxidi, Athen
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank - Für Lehrkräfte:
Killerspiele und Amoklauf
Montag, 14. Juni bis Mittwoch, 16. Juni 2010
Studienhaus Wiesneck, 79256 Buchenbach
Buchung über unsere Online-Veranstaltungsdatenbank
C. FREIE PLÄTZE BEI BILDUNGSREISEN
Bei diesen Bildungsreisen gibt es noch freie Plätze:
- Israel
(Samstag, 22. Mai bis Sonntag, 30. Mai 2010) - Berlin
(Sonntag, 30. Mai bis Freitag 5. Juni 2010) - Budapest
(Montag, 14. Juni bis Samstag, 19. Juni 2010 - Straßburg
(Mittwoch, 16. Juni 2010) - Paris
(Dienstag, 13. Juli bis Freitag, 16. Juli 2010) - Tansania/Sansibar
(Montag, 6. September bis Sonntag, 19. September 2010 - Dublin
(Mittwoch, 6. Oktober bis Sonntag, 10. Oktober 2010) - Brüssel
(Mittwoch, 6. Oktober bis Sonntag, 10. Oktober 2010) - Gurs/Pyrénées Atlantiques
(Freitag 22. bis Montag 25 Oktober 2010)
Mehr Information und die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie unter:
www.lpb-bw.de/bildungsreisen.html
D. AUS UNSEREM INTERNETANGEBOT
![]() | Globalisierung verstehen |
E. TIPPS FÜR SCHULEN UND ANDERE BILDUNGSEINRICHTUNGEN
- Für Schulklassen:
Störfall im Finanzsystem
Seminarreihe zur wirtschaftlichen Globalisierung und Finanzkrise
Kein Thema beherrscht derzeit die Medien so stark wie die globale Finanzkrise! Bankrotte Banken, eilig aufgespannte Rettungsschirme und die Mahnung, „das Vertrauen in die Märkte“ nicht zu verlieren finden sich auf den Titelseiten der Zeitungen. Doch wie kann man einem System vertrauen, das man kaum versteht?
An einem Workshop-Vormittag erhalten Schüler ab Klasse 10 Gelegenheit, die Funktionsweise der globalen Wirtschaftszusammenhänge zu diskutieren und die Entstehung der Finanzkrise nachzuvollziehen.
Kosten: keine
Termine: nach Vereinbarung
alexander.ruser@lpb.bwl.de - Ausstellung:
Die deutsche Frage im Spiegel der bundesdeutschen Wahlkämpfe von 1949 bis 1990
Plakate vermitteln politische Inhalte pointiert und eindringlich. Aus 99 Wahlplakaten der Jahre 1949 bis 1990 zur "Deutschen Frage" hat unsere Außenstelle Heidelberg eine Ausstellung zusammen gestellt. Sie sind gerahmt und können auch in Teilen präsentiert werden; dazu Text- und Bildtafeln zur Einführung und zu den 12 Wahlen, didaktisches Begleitmaterial sowie ein Lernzirkel. Ab dem 8. März 2010 steht die Ausstellung zur Verfügung. Leihgebühr: 100,- EUR zuzüglich Transportkosten.
Kontakt: Wolfgang Berger, Telefon 06221.6078-14
wahlplakate@lpb.bwl.de - Ausstellung:
"Ich habe den Krieg verhindern wollen"
Georg Elser und das Hitler-Attentat vom 8. November 1939
Die Landeszentrale hat zusammen mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und gefördert durch die Landesstiftung Baden-Württemberg diese Ausstellung zusammen gestellt. Sie kann mit wenig Aufwand durch Schulen und andere öffentliche Einrichtungen wandern und soll die Erinnerung an diesen mutigen Mann wach halten, der am 8. November 1939 vergeblich versucht hat, Adolf Hitler im Münchener Bürgerbräukeller zu töten.
Kontakt: LpB, Fachbereich Gedenkstättenarbeit, Telefon 0711.16409931,
gedenkstaettenarbeit@lpb.bwl.de - Ausstellung:
Mannheim – Izieu – Auschwitz
Diese deutsch-französische Wanderausstellung über das Schicksal der vier jüdischen Kinder Sami Adelsheimer, Max Leiner, Fritz Köbmann und Otto Wertheimer aus Mannheim kann bei der LpB ausgeliehen werden. Sie zeichnet den Weg der Kinder von der Deportation nach Gurs über das Kinderheim in Izieu in das Vernichtungslager nach.
Weiter Informationen und Materialien...
F. HINWEISE DRITTER
- Lehrerfortbildung:
Das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen (d.a.i.) lädt ein
Das d.a.i. bietet 2010 zwei Fortbildungsreisen für Lehrende an:
- Vom 25. Mai bis 5. Juni geht es mit dem Programm "Teaching the American South: Creole Culture, History and Music" nach New Orleans (Louisiana).
- Vom 31. Juli bis 14. August führt die Fortbildungsreise "Exploring the Canadian Multicultural Mosaic" nach Toronto (Ontario).
www.dai-tuebingen.de/de/index.php?sec=usa - Lehrerfortbildung:
Der Holocaust - eine Herausforderung für die historisch-politische Bildung
Eine dreiteilige Lehrerfortbildung in der zweiten Hälfte des Jahres 2010 in Kooperation zwischen der Internationalen Schule für Holocaust Studien in Yad Vashem (Jerusalem) und dem SWL (Südwestdeutscher Lehrerinnen- und Lehrerverband für historische, politische und ökonomische Bildung e.V.)
www.swl-bw.de/1_veranstaltungen/1_uebersicht.htm - Aktivoli – Gesellschaft spielen!
Das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung in Freiburg hat das Spiel "Aktivoli – Gesellschaft spielen!" entwickelt. Es fordert dazu auf: "Machen Sie Ihre Stadt zu einer Bürgerkommune, zu einer attraktiven Gemeinde, in der sich viele Bürger engagieren."
Wer sich bei der Gestaltung seiner Stadt mit Ideen und Projekten am cleversten durchsetzen kann gewinnt. Das gelingt nur, wenn man sich mit den anderen verständigt und den Gemeinsinn fördert.
Für 3 bis 5 Spieler ab 14 Jahren
Preis 24,90 Euro zzgl. Porto
www.zze-freiburg.de - Vorschläge einreichen!
Talent im Land Baden-Württemberg
Um die Bildungschancen von Schülern und Schülerinnen aus Zuwandererfamilien zu verbessern, unterstützt sie das Stipendienprogramm Talent im Land Baden-Württemberg auf ihrem Weg zum Abitur.
Es wird getragen von der Robert Bosch Stiftung und der Landesstiftung Baden-Württemberg.
Vorschläge für geeignete Bewerber können von den Schülern selbst, von Lehrern, Eltern und anderen bis zum 1. April eingereicht werden. Antragformulare und weitere Informationen unter
www.talentimland.de - Projekt PASSgenau der Jugendstiftung BW
Im Rahmen des Projekts PASSgenau startet die Jugendstiftung Baden-Württemberg 2010 das Sonderförderprogramm "PASSgenau - aktiv vor Ort" für Migrantenjugendorganisationen und ihre Kooperationspartner. Informationen gibt es hier
www.passgenau.jugendnetz.de