Für die Klassenstufen 3 - 4 an Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen,
2 Schulstunden, kostenfrei
Im Schuljahr 2017/18 bietet der Fachbereich Politische Tage der LpB im Regierungsbezirk Tübingen nach den Herbstferien im Rahmen der „Politischen Tage“ ein zweistündiges Lernspiel für Grundschulen an.
Mit „Europoly – ein Lernspiel rund um Europa“ möchten wir den Schülerinnen und Schüler das Thema Europa auf spielerische Art vermitteln:
Zur geografischen Orientierung und Einordnung europäischer Länder dient das bewährte Europa-Puzzle der LpB. Wissenswertes zu Europa wird in dem Spiel 1, 2 oder 3 vermittelt. In der dritten Einheit geht es um die verschiedenen Sprachen in Europa. Anhand von gesprochenen Texten sollen Sprachen und Länder erkannt werden.
„Europoly“ wird von einem Zweier-Team der LpB für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse an einem festgelegten Wochentag (Freitag) an einem Vormittag an der Schule durchgeführt. In den LpB-Europawochen zwischen dem 2. – 18. Mai 2018 sind auch andere Wochentage möglich.
Das Format ist auf zwei Schulstunden angelegt und sollte zweimal am Einsatztag an der teilnehmenden Grundschule durchgeführt werden. Dadurch haben mehr Klassen die Möglichkeit an „Europoly“ teilzunehmen.
Für „Europoly“ sollte ein Klassenzimmer und ein CD-Player (mp3-fähig) zur Verfügung stehen.
Es können einzelne Klassen, aber auch Klassenstufen oder unterschiedliche Klassen gemeinsam daran teilnehmen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 32 pro Veranstaltung.
Auf einen Blick:
Weitere Informationen zu diesem Lernspiel finden Sie unter
www.lpb-heidelberg.de/europoly.html
Anmeldung |
Für Klassenstufe 4 an Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen,
5 Schulstunden, kostenfrei
Im Schuljahr 2017/18 bietet der Fachbereich Politische Tage der LpB im Regierungsbezirk Tübingen nach den Herbstferien im Rahmen der „Politischen Tage“ erstmals ein Planspiel für Grundschulen an.
Mit dem EU-Planspiel möchten wir die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art mit Entscheidungsprozessen in der EU vertraut machen.
Nach einer 45-minütigen Einführung zur EU (unterteilt in zwei Phasen zu jeweils 20 Minuten) folgt das Planspiel. Es wird zu unterschiedlichen Themen angeboten und dauert ca. 180 Minuten.
Folgende Themenfelder stehen zur Auswahl:
Auf einen Blick:
Anmeldung |
Aktionstag "Inklusion erleben"
Schülerinnen und Schüler erfahren zusammen mit blinden und sehbehinderten Menschen diesen Perspektivenwechsel.
Für die Klassenstufen 2 - 4 an Grundschulen im Regierungsbezirk Tübingen und in der Region Stuttgart
Voraussetzungen: Je nach Anfahrtszeit beginnt der Aktionstag zwischen 10 - 11 Uhr, für die Vorbereitungen ist das Referententeam eine Stunde vorher an der Schule.
Die interessierten Grundschulen sollten zwei Räume auf dem gleichen Stockwerk zur Verfügung stellen.
Auf einen Blick:
Anmeldung |