Bürgerbeteiligung in Deutschland und Europa
Heft 65-2013
INHALT: Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Bürgerbeteiligung im europäischen Mehrebenensystem –
Chancen und Grenzen
Jürgen Kalb Auf dem Weg zur Mitmachdemokratie:
Gemeinsam gestalten – Bürgerbeteiligung lebt vom Mitmachen
Gisela Erler Entwicklungen der partizipativen Demokratie in Europa
Patrizia Nanz, Jan-Hendrik Kamlage Bürgerbeteiligung und soziale Gleichheit: Zwei Prinzipien im Spannungsfeld von Utopie und Wirklichkeit am Beispiel Deutschland
Oscar W. Gabriel Die europäische Bürgerinitiative und die Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung in der EU
Franz Thedieck Mehr Demokratie? Zivilgesellschaftliche Bewegungen in Deutschland und Europa von 1945–1990
Andreas Grießinger Soziale Medien und das Partizipationsparadox
Jan-Hinrik Schmidt Wahlalter 16? "Nichts ist aktivierender als die Aktivität selbst"
D&E-Interview mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zum "Wahlalter mit 16"
"Wahlalter 16" – eine Chance zur Überwindung der Politikverdrossenheit?
D&E-Interview mit Dr. Jan Kercher, Universität Stuttgart-Hohenheim "Projekt Grenzen-Los!" Trinationale Zusammenarbeit für eine Engagementkultur
Jeannette Behringer »DEUTSCHLAND & EUROPA« INTERN
D&E Autorinnen und Autoren – Heft 65
Der Artikel ist nicht lieferbar.