Weltbevölkerung und Welternährung
Entwicklungen
Auswirkungen
Lösungsansätze
Heft 4/98
Hrsg.: LpB
Neuer Service: Links zum Thema INHALT
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Autor: Dr. Thomas Hoffmann: Studienrat (Geographie, Geschichte, Gemeinschaftskunde) am Copernicus-Gymnasium Philippsburg
Einleitung
Baustein A: Entwicklung der Weltbevölkerung
Baustein B: Auswirkungen des Bevölkerungswachstums
Baustein C: Welternährung: Überfluß und Mangel
Baustein D: Lösungsansätze
Literaturhinweise
Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler:
Baustein A:
A 1 - A 5 Das Wachstum der Weltbevölkerung
A 6 - A10 Regionale Unterschiede
A11 - A15 Prognosen
A16 - A22 Faktoren und Tendenzen
Baustein B
B 1 - B 5 Ressourcenverbrauch
B 6 - B 7 Verstädterung
B 8 - B 9 Die Kehrseite
Baustein C
C 1 - C 3 Bestandsaufnahme
C 4 - C 9 Fortschritte und Unterschiede
C10 - C12 Tendenzen
C13 - C16 Hunger und Unterernährung
Baustein D
D 1 - D 2 Armutsbilanz
D 3 - D 7 Entwicklungsprogramme
D 8 - D11 Frauen erhalten die Welt
D12 - D18 Veranstwortliche Elternschaft
1998
Der Artikel ist nicht lieferbar.
HTML-AnsichtDownload PDF 1MB