Sprache und Politik
Heft 1/98
Hrsg.: LpB
INHALT
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Autor dieses Heftes
Einleitung
Baustein A:
Kommunikation im Alltag
Unterrichtspraktische Hinweise
Baustein B:
Wie sage ich, was ich meine
Unterrichtspraktische Hinweise
Baustein C:
Politisches Reden
Unterrichtspraktische Hinweise
Literaturhinweise
Texte und Materialien:
A 1-A15: Verständigung mit Worten
A16-A21: Sprechen ohne Worte
A22-A30: Einander wahrnehmen und verstehen
B 1-B 3: Reden vor Publikum
B 4-B 9: Verfassen und Vortragen einer Rede
B10-B12: Argumentationstechniken
B13-B15: Beispiele für Schülerreden
C 1-C 6: Rede-Beispiele aus der Politik
C 7-C12: Analyse von Reden und Sprachkritik
1998
Der Artikel ist nicht lieferbar.
HTML-AnsichtDownload PDF 1,6MB