Deutschland & Europa
D&E 77-2019 Die Europäische Union und ihre Grenzen
Heft 77-2019
INHALT
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums
- Die Europawahlen: Neben- oder Schicksalswahlen?
Jürgen Kalb
- Die Bewahrung der EU-Grundwerte in den Vereinigten Staaten von Europa
Jan Bergmann
- Entscheidungsstrukturen im Mehrebenensystem der EU am Beispiel der Datenschutzrichtlinie der EU
Gabriele Abels
- Europawahlen im Zeichen populistischer Herausforderungen.
Die Entwicklung der Parteiensysteme in der Europäischen Union
Frank Decker
- Italiens neues Verhältnis zur Europäischen Union:
Zwischen wachsender Distanz und dem italienischen Wunsch nach Selbstbehauptung und Anerkennung
Alexander Grasse und Jan Labitzke
- Brexit-Effekte: Welche Folgen hat der Abschied Großbritanniens von der EU?
Georg Weinmann
- Mehr Bürgerdialog, besseres Europa?
Ein kritisch-konstruktiver Blick auf dialogische Bürgerbeteiligungsformate in der EU
André Bächtiger, Anke Daiber und Vanessa Schwaiger
- Hart an der Grenze:
Die jüngste Krise der Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union
Martin Grosse Hüttmann
LpB
Stuttgart 2019 , 80 Seiten
Der Artikel ist lieferbar.
Download 5,4 MB