Planspiel, Extremismus
Antimuslimischer Rassismus
Pädagogischer Umgang mit Antimuslimischem Rassismus
Ein Beitrag zur Prävention der Radikalisierung von Jugendlichem
INHALT:
Teil 1: Studien
- Selbstbild und Ethnisierung des Sozialen: Funktionen des Antimuslimischen Rassismus
- "Rassismus ist kein individuelles Problem"
- Die Rolle geschlechtsspezifischer Zuschreibungen und gesellschafticher Marginalisierung in religiösen Radikaliserungsprozessen
- Rebellion, Religion, Radikalisierung?
- Mediendarstellungen über den Islam und die Musliminnen und Muslime
- Zusammenführende Thesen
Teil 2: Praxis
- Einleitung
- Einblick(e) in die Praxis
- Kunst und Empowerment – Rap und HipHop-Tanz im T.A.L.K.-Projekt
- Zum Umgang mit Erfahrungen von Antimuslimischem Rassismus in der universellen Präventionsarbeit
- Konzeptionelle Impulse zum Crossing von Gender & Ethnizität/Migration
- Abschließend...vom Umgang mit Rassismuserfahrungen
- Autorinnen und Autoren
Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Jugendstiftung BW
Vaihingen an der Enz 2016 , 74 Seiten
Der Artikel ist nicht lieferbar.
Download 2,1 MB