Das Faltblatt erinnert an Georg Elser und sein gescheitertes Attentat auf Adolf Hitler am 8. November 1939 im Münchener Bürgerbraukeller. In kompakter und leicht lesbarer Weise werden
- der Lebensweg Elsers nachgezeichnet,
- die Umstände des Attentats erläutert und auch
- auf seine politischen Überzeugungen eingegangen, die ihn zu der entschlossenen Tat brachten.
Ein Abschnitt ist seiner öffentlichen Bewertung nach 1945 gewidmet. Das bebilderte LpB-Faltblatt würdigt damit eine Persönlichkeit, die neben den Geschwistern Scholl und den Brüdern Stauffenberg zu den herausragenden Gestalten des Widerstands gegen die nationalsozialistische Diktatur im deutschen Südwesten zählt.
INHALT:- "Ich habe den Krieg verhindern wollen"
- Herkunft und Familie
- Wanderjahre und Rückkehr
- Politische Überzeugungen
- Entschluss zur Tat
- Vorbereitungen
- Das Attentat vom 8. November 1939
- Ermittlungen und Festnahme
- Haft und Ermordung
- Nach 1945
Zur Information: Eine Gedenkstätte in
Königsbronn bei Heidenheim erinnert an den hier aufgewachsenen Widerstandskämpfer Georg Elser.
Der Artikel ist nicht lieferbar.