Bürger & Staat
B&S 2017-2/3 Bundestagswahl 2017
Heft 2/3-2017
Zur anstehenden Wahl informiert die neue Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ mit einem aktuellen Themenheft. Zehn Beiträge gehen u. a. auf die gegenwärtigen Entwicklungen in der Parteienlandschaft, auf die Konkurrenten um die Kanzlerschaft oder auf „Fake News“ im Wahlkampf ein. „Die deutsche Koalitionsdemokratie“ ist Gegenstand einer eigenen Betrachtung. Ein weiterer Aufsatz beleuchtet die Wahlforschung und ihre Instrumente. Schließlich werden auch Rückblicke geboten: auf die Bundestagswahl 2013, auf die Wahlen seit 1949 sowie auf die vergangenen „Vier Jahre Schwarz-Rot“.
INHALT: - Karl-Rudolf Korte
Die Bundestagswahl 2013 – Stabile Ambivalenz und ein halber Machtwechsel
- Frank Decker
Aktuelle Entwicklungen in der Parteienlandschaft
- Eckhard Jesse
Die deutsche Koalitionsdemokratie
- Klaus Detterbeck
Parteien und ihre Aufgaben in der Demokratie
- Axel Murswieck
Vier Jahre Schwarz-Rot: eine Bilanz
- Andrea Römmele
Konkurrenten um die Kanzlerschaft
- Jo Berlien
Stadt, Land, Bund: Herr T. kandidiert – und will endlich Minister werden
- Frank Brettschneider
Wahlkampf: Funktionen, Instrumente und Fake News
- Dieter Roth
Wahlforschung und ihre Instrumente
- Uwe Andersen
Bundestagswahlen: 1949 bis 2013
Buchbesprechung
LpB
Stuttgart 2017 , 90 Seiten
Der Artikel ist nicht lieferbar.
Download 5,2 MB