Dokumentation
Revision des Indienbildes im Schulunterricht
Fachtagung
5. - 7. Juni 1998
im Haus auf der Alb
Bad Urach
Hrsg.: LpB
1998
INHALT:Einleitung
Korad Pflug, LpB Baden-Württemberg
Ergebnisprotokoll der Arbeitskreise
Zusammenfassung und Redaktion: Hannah Büttner und Harald Fischer-Tiné
Begrüßung und Grußworte:
Konrad Pflug, LpB
Dr. Hans-Georg Wieck, Vorsitzender Deutsch-Indische Gesellschaft
S.E. Botschafter Satinder K. Lambah
Einführungsreferate:
Indiens Bedeutung für die Welt in geistesgeschichtlicher Hinsicht
Prof. Dr. Monika Boehm-Tettelbach
Realisiert sich eine Utopie ?
Oder: Was sich in der Darstellung Indiens unbedingt ändern muß
Dr. Antje Linkenbach-Fuchs
Impulsreferate:
Unterrichtsfach Geographie
Indiens geographische Grundlagen:
Ein (unvollständiger) Überblick zu Facetten der Vielfalt
Jürgen Clemens
Entwicklung und Perspektiven der Wirtschaft Indiens
Prof. Dr. Michael Hauff
Unterrichtsfach Geschichte
Zur älteren Geschichte Indiens
Prof. Dr. Hermann Kulke
Themenkatalog Geschichte
Unterrichtsfächer Politik, Sozialkunde und Gemeinschaftskunde
Indiens Beitrag zu den Unterrichtsfächern Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde
Dr. Antje Linkenbach-Fuchs
Unterrichtsfächer Ethik und Religion
Darstellung der Religionen und der Philosophie in den Fächern Ethik und Religion
Prof. Dr. Hans-Jürgen Findeis
Schlußwort
Dr. Rajan R. Malaviya
Der Artikel ist nicht lieferbar.