Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet in Baden-Württemberg die Wahl zum 16. Landtag statt.
Im Wahlkampf buhlen die Kandidatinnen und Kandidaten um die Gunst von 7,7 Millionen Wählerinnen und Wählern, darunter 520.000 Erstwählerinnen und Erstwähler. Es sind 120 Sitze zu vergeben.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort! Das Ergebnis liegt in ihrer Hand!
Die Landtagswahl 2016 verspricht spannend zu werden.
Kann Grün-Rot mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiterregieren oder schafft die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Guido Wolf den Umschwung? Kommt die FDP in ihrem Stammland wieder ins Parlament? Schaffen es die Parteien „Alternative für Deutschland AfD“ oder „Die Linke“ erstmals in den baden-württembergischen Landtag? Grün-Rot, Schwarz-Grün, Schwarz-Rot, Rot-Grün oder kommt es sogar zu einer CDU-Alleinregierung? Viele Kombinationen sind möglich.
Download der Faltbroschüre Angebote zur "Landtagswahl 2016" (PDF 1,2 MB)
Unsere Angebote im Internet und in den Sozialen Medien bieten vielfältige Zugänge zur Landtagswahl.
Abrufbar unter www.landtagswahl-bw.de
oder dem YouTube-Kanal der LpB
Kontakt: michael.lebisch@ und lpb.bwl.dethomas.franke@
lpb.bwl.de
Unsere Werbemittel zur Landtagswahl erscheinen Mitte Januar 2016. Bitte beachten Sie die genannten Bestellwege: E-Mail oder Webshop.
Die nachfolgenden gedruckten Veröffentlichungen der LpB erscheinen Mitte Januar 2016. Nach Erscheinen werden sie im Webshop zur Bestellung freigeschaltet:
www.lpb-bw.de/shop
Für die folgenden fünf landeskundlichen Publikationen gelten vom 1. Dezember 2015 bis 13. März 2016 Aktionspreise,
Bestellung im Webshop: www.lpb-bw.de/shop
Die Veranstaltungen der LpB zur Landtagswahl können hier nicht vollständig aufgelistet werden. Zum Redaktionsschluss dieses Faltblattes ist manches fest geplant, einiges ist aber noch offen.
Bei „Politischen Tagen“ können sich die Schülerinnen und Schüler altersgemäß mit politischen Fragen auseinandersetzen, soziales Interagieren lernen und politische Zusammenhänge verstehen. Außerdem dienen die Veranstaltungen dazu methodische Kompetenzen zu erwerben. Zum Thema Landtag und Landtagswahl werden nach den Weihnachtsferien verschiedene Veranstaltungsformate angeboten.
Für die Politischen Tage sind die Außenstellen der LpB und der Fachbereich „Politische Tage“ zuständig. Ansprechpartner sind:
Unter dem Motto „Wissen, was hinter den Kulissen passiert. Hingehen, wo sonst keiner reinkommt“ werden folgende Themen behandelt:
Mehr: www.lpb-freiburg.de/backstage_15_16.html
Kontakt: freiburg@ lpb.bwl.de
Die LpB ist überparteilich und unabhängig. Sie berät und unterstützt Sie gerne bei Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Speed-Datings und anderen Formaten mit einem Impulsvortrag, Moderationsberatung, Info-Materialien oder einem interaktiven Stand mit Glücksrad und Wahl-O-Mat.
Eine E-Mail an marketing@ genügt und Sie werden an die richtige Stelle vermittelt. lpb.bwl.de
KONTAKT: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Stafflenbergstraße 38, 70184 Stuttgart
Telefon 0711.164099-0,
lpb@ lpb-bw.de