Themenschwerpunkte
Themenschwerpunkte für weiterführende Schulen
im Schuljahr 2020/21
Die Außenstelle Ludwigsburg bietet für alle weiterführenden Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart (Nordwürttemberg) analoge und digitale Planspiele, Online-Seminare, analoge und digitale Workshops und Aktionstage zu verschiedenen zeitlich befristeten thematischen Schwerpunkten an.
Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021
Analoge und digitale Angebote zur Landtagswahl

Am 14. März 2021 wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt.
Im Vorfeld bietet die Außenstelle Ludwigsburg begleitend zum Wahlkampf verschiedene analoge und digitale Formate an.
Die Teilnehmenden können in Planspielen und Workshops lernen, welche Parteien zur Wahl stehen, welche Kandidierenden es gibt und wie Wahlkampf funktioniert. Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl kann eine Unterstützung in der Wahlentscheidung sein.
Die analogen und digitalen Angebote für Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart werden ab Mitte Januar bis zum 14. März 2021 durchgeführt.
Die Anmeldung für unsere Angebote ist ausschließlich online möglich.
Beachten Sie bitte die Anmeldefrist bis zum 31. Januar 2021.
Analoge Planspiele zur Landtagswahl 2021
Analoge Planspiele zur Landtagswahl 2021
Planspiele zu politischen Prozessen auf Landesebene
am Beispiel von Baden-Württemberg:
Landtagsplanspiel 2: Parteien stellen sich zur WahlPlanspiel zum demokratischen Wettstreit der Parteien | |
Landtagsplanspiel 3: Die Konstituierung des LandtagsPlanspiel zur Regierungsbildung im Landtag | |
Landtagsplanspiel 4: Die Gesetzgebung im LandtagPlanspiel zum Gesetzgebungsprozess im Landtag |
Digitale und analoge Workshops zur Landtagswahl 2021
Digitale und analoge Workshops zur Landtagswahl 2021
Digitale Workshops
zu den Aufgaben des Landtags, den Positionen der Parteien und zum Landtagswahlrecht
Virtueller Ort:
Moodle und Videokonferenzsystem "BigBlueButton" (wird von der LpB zur Verfügung gestellt).
Hinweis:
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink und Einschreibeschlüssel für den Moodle-Kursraum. Die E-Learning-Plattform und das Videokonferenzsystem sind browserbasiert - es ist keine Installation einer Software nötig. Bitte stellen Sie am letzten Werktag von der Veranstaltung sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler den Weg in den Moodlekurs gefunden haben.
Landtagswahl kompaktDigitaler Workshop zu den Aufgaben des Landtags und zum Landtagswahlrecht
| |
Plakativ zur LandtagswahlDigitaler Workshop zu den Aufgaben des Landtags, den Positionen der Parteien und zum Landtagswahlrecht
| |
Wahl-O-Mat on TourDigitaler Workshop zum „Wahl-O-Mat“ und den Positionen der Parteien, Freischaltung des Tools erfolgt
|
Analoge Workshops
zu den Aufgaben des Landtags, den Positionen der Parteien und zum Landtagswahlrecht
Landtagswahl kompaktWorkshop zu den Aufgaben des Landtags und zum Landtagswahlrecht
| |
Plakativ zur LandtagswahlWorkshop zu den Aufgaben des Landtags, den Positionen der Parteien und zum Landtagswahlrecht
| |
Wahl-O-Mat on TourWorkshop zum „Wahl-O-Mat“ und den Positionen der Parteien, Freischaltung des Tools erfolgt
|
Schülermedientage Anfang Mai 2021
Qualitätsjournalismus gegen Fake News und Desinformation
Schülermedientage
Fakten gegen Fake News
Workshop zur Medienbildung durch renommierte Journalistinnen und Journalisten verschiedener Tageszeitungen und Medienunternehmen für weiterführende Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart.
- Zielgruppe: Klassenstufe 8 bis 13
- Zeitdauer: ca. zwei Schulstunden
- Teilnahmezahl: pro Doppelstunde maximal ein Jahrgang (beispielsweise die Klassen 8a, b, c), mehrere Jahrgänge können angemeldet werden
- Bildungsplanbezug: Demokratiebildung, Medienbildung, Medienkompetenz
- Zeitraum: 3. Mai bis 6. Mai 2021
- Termin: nach Vereinbarung
LpB-Europawochen
Europapolitische Angebote für Grundschulen und weiterführende Schulen
In den LpB-Europawochen rund um den Europatag der EU am 9. Mai 2021 bietet die Landeszentrale für politische Bildung vielfältige Aktionen, Planspiele, Workshops, Seminare, Bildungsreisen und Publikationen zum Thema Europa an.
LpB Europawochen
Die Außenstelle Ludwigburg bietet für Grundschulen und weiterführende Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart zwischen dem 7. – 21. Mai 2021 verstärkt Veranstaltungsformate zum Thema Europäische Union und Europa an.
Angebote für weiterführende Schulen
Für Klassen aller weiterführenden Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart, halbtägig (kostenfrei) oder ganztägig (10 EUR pro Schüler/-in)
- Zielgruppe: je nach Thema ab Klassenstufe 9 an Ihrer Schule
- Termin: nach Vereinbarung
Grundschulangebote
Für Grundschulen im Regierungsbezirk Stuttgart bietet die Außenstelle Ludwigsburg im Rahmen der LpB-Europawochen zwischen dem 7. - 21. Mai 2021 nachfolgende Formate an, die alle das Thema EU und Europa aufgreifen.
- Zielgruppe: Klassenstufe 3 oder 4 an Ihrer Grundschule, kostenfrei
- Termin: nach Vereinbarung
Bundestagswahl 2021
Analoge und digitale Angebote zur Bundestagswahl
Im Herbst 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Ein wichtiges Datum für uns alle. Doch wie funktioniert die Wahl des deutschen Parlaments? Für was stehen die Parteien und Personen? Und was genau macht der Bundestag?
Analoge und digitale Angebote zur Bundestagswahl 2021
Die Außenstelle Ludwigsburg wird diese Fragen aufgreifen und im Vorfeld der Bundestagwahl 2021 verschiedene Formate zur Thematik anbieten. In analogen Planspielen und digitalen Workshops zum Thema Demokratie und Parlamentarismus können sich Schulklassen ab den Pfingstferien im Schuljahr 2020/21 damit auseinandersetzen. Das Angebot sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie Ende 2020 hier auf der Seite. Um die Angebote direkt zu erhalten sobald sie veröffentlicht werden, senden Sie uns Ihre Kontaktdaten über das Kontaktformular mit dem Hinweis "Bundestagswahl 2021".
Weitere Informationen
Planspiele zu politischen Prozessen auf Bundesebene:
„Fokus Bundestag“Planspiel zu Parteiinteressen auf dem Weg zur Regierungsbildung | |
„Bundestag macht Schule“Planspiel zur Gesetzgebung im Bundestag |