Abbildung -Einfach wählen gehen! Bürgermeister·wahl
Wahlhilfe

Einfach wählen gehen! Bürgermeister·wahl

Was man über die Bürgermeister·wahl wissen muss

WAHL·HILFE in Leichter Sprache

Neuauflage 2023.

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zu (Ober-)Bürgermeisterwahlen

„Einfach wählen gehen!“ heißt die 28-seitige Broschüre.Was man zu einer (Ober-)Bürgermeisterwahl wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt.
 

Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein können Wählerinnen und Wählern im Land hier auf verständliche Weise erfahren, welche Bedeutung und Funktion die Wahl eines Stadtoberhaupts hat. Schritt für Schritt ist in Text und Bild dargestellt, welche Aufgaben ein (Ober-)Bürgermeister hat, wie im Wahllokal gewählt wird und wie die Briefwahl funktioniert. Wichtige oder schwierige Wörter werden besonders erläutert, denn Verständlichkeit steht bei der Broschüre an oberster Stelle.


Das Heft ist eine Gemeinschaftsproduktion der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
 

Unter www.lpb-bw.de/infos-in-leichter-sprache finden Sie zahlreiche weitere Angebote der LpB in Leichter Sprache.


Hintergrundinformation:
Für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. In der Bundesrepublik Deutschland ist das Wahlrecht zudem dauerhaft verankert für Menschen mit Behinderung, die unter Vollbetreuung stehen. Auch sie dürfen bei (Ober-)Bürgermeisterwahlen wählen.
 

Aktualisierte Neuauflage 2023.


LpB, Landes-Behindertenbeauftragte Baden-Württemberg
Stuttgart 2023 , 27 Seiten
Der Artikel ist lieferbar.
Download 6,9 MB (BARRIEREFREIE PDF)
Preis: kostenlos
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.