Social-Media-Nutzungskonzept

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) unterhält Online-Präsenzen innerhalb von Social Media, um die dort Aktiven und Interessierten über Themen, Angebote und Veranstaltungen der politischen Bildung zu informieren und mit ihnen zu kommunizieren. Wie und warum sie diverse Social-Media-Kanäle nutzt und was es in punkto Datenschutz zu beachten gilt, erfahren Sie in unserem Social-Media-Nutzungskonzept.

Nach oben

Was sind soziale Netzwerke, soziale Medien bzw. Social Media?

Laut Duden versteht man unter „Social Media“ die „Gesamtheit der digitalen Technologien und Medien, über die Nutzer („User“) miteinander kommunizieren und Inhalte austauschen können“. Social Media umfassen eine Vielzahl von Plattformen und Tools, die alle der Kommunikation, Interaktion und dem Austausch der Nutzer dienen. Da eine Vielzahl an Menschen sie leicht verwenden kann, haben Social Media die Medienlandschaft massiv beeinflusst. Grob einteilen lassen sich Social Media wie folgt:

  • soziale Netzwerke (z. B. Twitter, Facebook, Instagram, Mastodon u. a.)
  • Foto- und Videonetzwerke (z. B. YouTube, Vimeo, Periscope, TikTok u. a.)
  • Mobile Communitys (z. B. Instagram, Snapchat u. a.)
  • Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Facebook Messenger u. a.)
  • Blogs (zum Beispiel Food-Blogs, Corporate Blogs, Tumblr u. a.)
  • Open-Source-Plattformen (z. B. Wikipedia u. a.)
  • Musik- und Audioplattformen (z. B. Spotify, Deezer, Soundcloud u. a.)
  • Sharing-Plattformen (z. B. Slideshare, Scribd, medium.com u. a.)

Das Besondere an Social Media ist: Sie ermöglichen den Dialog mit vielen Menschen, die sogenannte Many-to-many-Kommunikation. Nutzer produzieren Inhalte („User Generated Content“), und über diese Inhalte findet ein permanenter, zeitlich unbegrenzter Austausch mit anderen Menschen statt, der die One-to-many-Kommunikation, wie man sie von der klassischen Werbung her kennt, ergänzt.

Nach oben

Warum nutzt die LpB Social Media?

Social Media gehören längst genauso selbstverständlich zum Alltag wie das Telefon oder das Internet. In kurzer Zeit haben sie die Mediennutzung und das Kommunikationsverhalten nachhaltig verändert. Kommunikation verläuft nicht länger von wenigen Sendern zu vielen Empfängern (One-to-many-Kommunikation). Alle sind heute Sender und Empfänger zugleich, sodass auch die Grenzen zwischen Medienschaffenden und Medienempfängern verschwimmen. Wo früher Informationen von offiziellen Stellen kamen, kann heute jeder im Internet veröffentlichen, was er oder sie möchte. Social Media sorgen dabei für eine blitzschnelle Verbreitung.

Die traditionellen und bewährten Medien wie z. B. Zeitungen, Fernsehen und Radio haben mit den Social Media eine ernstzunehmende Konkurrenz bekommen. Junge Menschen lesen zum Beispiel immer weniger Zeitung. Sie informieren sich über Online-Portale oder Social-Media-Netzwerke (Quelle: „JIM-Studie 2020. Jugend, Information, Medien“ des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest über das Mediennutzungsverhalten von 12- bis 19-Jährigen).

Nach oben

Welche Vorteile erhofft sich die LpB von der Nutzung von Social Media?

  • Werbung für die Demokratie und für Partizipation
  • Kontaktpflege und Austausch mit Menschen, die sich für politische Bildung interessieren
  • Verbreitung unserer Inhalte, Veranstaltungen und Produkte
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades der LpB Baden-Württemberg
  • Bessere Auffindbarkeit in Online-Suchmaschinen
  • Erreichen neuer Zielgruppen
  • Darstellung als Arbeitgeber und Ausschreibung offener Stellen

Nach oben

Was müssen Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten hinsichtlich des Datenschutzes wissen?

Erstellung von Nutzungsprofilen

Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Social-Media-Kanälen Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen ihr Nutzungsverhalten und ihre Interessen gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind).

Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d. h. ihr Einverständnis z. B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Artikel 6 Absatz 1a sowie Artikel 7 der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der einzelnen Netzwerkbetreiber.

Übermittlung von Daten

Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden vom Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Sie haben die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Profils zu beschränken. Bei mobilen Endgeräten können Sie außerdem in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten usw. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Bitte beachten Sie, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps oder auch Interaktionen mit Werbetreibenden.

Datenerhebung durch die LpB

Die von Ihnen eingegebenen Daten auf Social-Media-Kanälen, die wir ebenfalls benutzen, werden von uns möglicherweise insofern verarbeitet, als wir Ihre Beiträge teilen, liken oder auf diese antworten. Diese werden dann in unser Angebot einbezogen und unseren Abonnenten zugänglich gemacht. Das betrifft Daten wie Nutzernamen, Inhalte (Texte, Fotos und Videos) oder Geo-Daten (bsp. bei der Teilnahme an einer Veranstaltung). Ansonsten verarbeiten wir personenbezogene Daten von Besuchern nur, soweit dies zur Bearbeitung einer Anfrage oder eines Kommentars erforderlich ist.

Zwischen der LpB Baden-Württemberg und dem Betreiber besteht ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO. In diesem Rahmen betreibt der Netzwerkanbieter die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor, unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter Nutzer des Dienstes sind) und ist zusammen mit der LpB Baden-Württemberg auch für die Löschung von rechtswidrigen oder unangemessenen Posts und Inhalten auf der Seite verantwortlich. Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Nutzerprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.

Auskunft über Datenerhebung

Wenn Sie bezüglich einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage (bspw. Auskunftsbegehren oder Widerspruch) dann selbst oder leiten diese bei Bedarf an den zuständigen Betreiber weiter, sofern Ihre Anfrage eine Datenverarbeitung durch den Betreiber des Social-Media-Netzwerkes zum Gegenstand haben sollte:

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Datenschutzbeauftragte
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail-Adresse: datenschutz@remove-this.lpb.bwl.de

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie sich auch an unsere Social-Media-Redaktion werden. Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht) geltend machen.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Social-Media-Redaktion
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail-Adresse: socialmedia@remove-this.lpb.bwl.de

Es steht Ihnen aber frei, sich mit Beschwerden auch an den Datenschutzbeauftragten des Landes wenden:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Telefonnummer: 0711/61 55 41 – 0
E-Mail-Adresse: poststelle@remove-this.lfdi.bwl.de
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Datenschutzfolgenabschätzung

Aufgrund der Vorgaben der seit 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) ist für die Angebote der LpB Baden-Württemberg gemäß Art. 35 Abs.1 DSGVO eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen, wenn eine Form der Verarbeitung, insbesondere bei Verwendung neuer Technologien, aufgrund der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat. Die Datenschutzfolgenabschätzung wird zeitnah erstellt.

Nach oben

Welche Social-Media-Kanäle nutzt die LpB?

Wir unterhalten Online-Präsenzen innerhalb von Social Media, um die dort Aktive und Interessierte über Themen, Angebote und Veranstaltungen der politischen Bildung zu informieren und mit ihnen zu kommunizieren.

Folgende Social-Media-Kanäle werden von der LpB Baden-Württemberg genutzt:

Facebook

Hauptseite LpB
Außenstelle Freiburg
Fachbereich Freiwilliges Ökologisches Jahr
Schülerwettbewerb des Landtags

Facebook ermöglicht die Erstellung von Profilen zur Darstellung der eigenen Person oder Institution sowie zur Diskussion gemeinsamer Interessen. Die Profile können durch „Freundschaftsanfragen“ untereinander vernetzt werden, wobei eine unbeschränkte Anzahl von Abonnenten möglich ist.

Die LpB Baden-Württemberg hat seit 2011 eine Facebook-Seite. Die LpB, einzelne ihrer Fachbereiche und LpB-Außenstellen nutzen Facebook mit insgesamt vier Kanälen auf vielfältige Weise: Wir bewerben dort eigene Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Seminare und Wettbewerbe sowie Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Wir weisen auf Facebook auf neu erschienene Veröffentlichungen wie Zeitschriften, Bücher, Lernmaterialien, Planspiele, Videos oder Podcasts hin. Wir posten Stellenanzeigen, Möglichkeiten zur freien Mitarbeit und für Praktika. Daneben nutzen wir Facebook auch für originäre Formen der politischen Bildung, indem wir anlässlich von Jahrestagen politische und geschichtliche Ereignisse einordnen und auf weiterführende Informationen in unseren Online-Dossiers und Online-Portalen verweisen. Anlässlich von Wahlen verbreiten wir Informationen rund um die jeweilige Wahl, machen auf weiterführende Informationen auf unseren Online-Wahlportalen aufmerksam und gestalten verschiedene Text-, Foto- und Video-Formate, in denen die wichtigsten Fragen zur Wahl und Stimmabgabe beantwortet werden. Außerdem nutzen wir Facebook, um auf interessante Artikel und Angebote anderer Anbieter aufmerksam zu machen und um uns mit anderen Institutionen der politischen Bildung zu vernetzen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Facebook-Funktionen wie beispielsweise dem Teilen oder Kommentieren.

Nützliche Links und Kontakte

Den Facebook-Datenschutz-Beauftragten kann man per Online-Formular kontaktieren.

Auch per Post kann man Kontakt mit ihm aufnehmen:

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland

Instagram

LpB-Instagram-Kanal
Instagram-Kanal der Außenstelle Freiburg

Instagram ist ein kostenloser Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos. Nutzer können ihre Fotos und Videos mit Filtern versehen. Außerdem kann man über Instagram Fotos in anderen Social Media verbreiten sowie anderen Nutzern folgen und deren Fotos liken bzw. kommentieren. Ein Instagram-Profil hat die LpB Baden-Württemberg seit 2017.

Die LpB und ihre Außenstelle Freiburg nutzen Instagram mit bislang zwei Kanälen auf vielfältige Weise: Wir bewerben dort eigene Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Seminare und Wettbewerbe sowie Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Wir weisen auf Instagram auf neu erschienene Veröffentlichungen wie Zeitschriften, Bücher, Lernmaterialien, Planspiele, Videos oder Podcasts hin. Wir posten Stellenanzeigen, Möglichkeiten zur freien Mitarbeit und für Praktika. Daneben nutzen wir Instagram auch für originäre Formen der politischen Bildung, indem wir anlässlich von Jahrestagen politische und geschichtliche Ereignisse einordnen und auf weiterführende Informationen in unseren Online-Dossiers und Online-Portalen verweisen. Anlässlich von Wahlen verbreiten wir Informationen rund um die jeweilige Wahl, machen auf weiterführende Informationen auf unseren Online-Wahlportalen aufmerksam und gestalten verschiedene Text-, Foto- und Video-Formate, in denen die wichtigsten Fragen zur Wahl und Stimmabgabe beantwortet werden. Außerdem nutzen wir Instagram, um (beispielsweise in den Insta-Stories) auf Angebote anderer Anbieter aufmerksam zu machen und um uns mit anderen Institutionen der politischen Bildung zu vernetzen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Instagram-Funktionen wie beispielsweise dem Teilen oder Kommentieren.

Nützliche Links und Kontakte

Postanschrift:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Ireland

Twitter

LpB-Twitter-Kanal

Twitter ist ein Mikroblogging-Dienst, der im Jahr 2006 gegründet wurde und als Kommunikationsplattform zur Verbreitung von Textnachrichten mit max. 280 Zeichen verwendet wird. Diese Textnachrichten werden als Tweets bezeichnet. Ein Tweet kann Hashtags (bsp. #politischebildung), Links, Verweise auf andere Nutzerprofile (bsp. @Landtag_BW) sowie Bilder und Videos enthalten.

Die LpB Baden-Württemberg nutzt Twitter seit 2016 auf vielfältige Weise: Wir suchen auf dem Kanal den Dialog zu anderen Nutzern und beantworten Fragen zur LpB oder gehen auf Kritik zu Veröffentlichungen der LpB ein. Wir bewerben auf Twitter eigene Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Seminare und Wettbewerbe sowie Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Wir weisen auf Twitter auf neu erschienene Veröffentlichungen wie Zeitschriften, Bücher, Lernmaterialien, Planspiele, Videos oder Podcasts hin. Wir posten Stellenanzeigen, Möglichkeiten zur freien Mitarbeit und für Praktika. Daneben nutzen wir Twitter auch für originäre Formen der politischen Bildung, indem wir anlässlich von Jahrestagen politische und geschichtliche Ereignisse einordnen und auf weiterführende Informationen in unseren Online-Dossiers und Online-Portalen verweisen. Anlässlich von Wahlen verbreiten wir Informationen rund um die jeweilige Wahl, machen auf weiterführende Informationen auf unseren Online-Wahlportalen aufmerksam und gestalten verschiedene Text-, Foto- und Video-Formate, in denen die wichtigsten Fragen zur Wahl und Stimmabgabe beantwortet werden. Außerdem nutzen wir Twitter, um auf Artikel oder Angebote anderer Anbieter aufmerksam zu machen und uns mit anderen Institutionen der politischen Bildung zu vernetzen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Twitter-Funktionen wie beispielsweise dem Teilen oder Kommentieren.

Nützliche Links und Kontakte

Datenschutzrichtlinie von Twitter
Opt-out

Postanschrift:
Twitter International Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2, D02 AX07, Ireland

YouTube

YouTube-Kanal der LpB

YouTube ist eine der größten und weltweit beliebtesten Videoplattformen. Sie wurde 2005 gegründet und im Oktober 2006 von Google für 1,3 Milliarden Euro gekauft. YouTube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine und in Deutschland nach Facebook das zweitgrößte soziale Netzwerk.

Die LpB Baden-Württemberg hat seit 2013 einen YouTube-Kanal. Der Hauptgrund für die Nutzung von YouTube ist für die LpB Baden-Württemberg die kostenlose Technik. Die Registrierung und der Video-Upload (in HD-Qualität) sind sowohl für Nutzer als auch für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen kostenlos. Es wird eine hochwertige und ausgereifte Infrastruktur zur Verfügung gestellt, um Videos veröffentlichen zu können. Sobald die Videos auf YouTube hochgeladen sind, können sie mit einem entsprechenden Code auf den eigenen Internetseiten in html eingebettet werden. Außerdem nutzen wir YouTube als Video-Datenbank zur übersichtlichen Bereitstellung aller unserer Erklärvideos und Aufzeichnungen von Veranstaltungen. So können sich Interessierte umfassend zu verschiedenen politischen und historischen Themen informieren und Veranstaltungen auch im Nachhinein ansehen. Schließlich nutzen wir YouTube für Livestreams von Veranstaltungen, um die Reichweite unserer Veranstaltungen zu erhöhen. Nutzer, die nicht vor Ort anwesend sein können, können über den Livestream dennoch an unseren Veranstaltungen digital teilnehmen und ggf. Fragen stellen bzw. Kommentare äußern, sofern die Chatfunktion während des Livestreams aktiviert ist.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven YouTube-Funktionen wie beispielsweise dem Teilen oder Kommentieren.

Nützliche Links und Kontakte

Postanschrift:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland

Mastodon

Mastodon-Kanal der LpB: @lpb@bawü.social

Mastodon ist ein verteilter Mikroblogging-Dienst eines Programmierers aus Jena. Diesen Dienst gibt es seit 2016. Anders als etwa bei Twitter ist Mastodon dezentral organisiert. Es gibt somit keine zentralen Server, die alle Nutzer gleichermaßen erfassen, sondern eine Vielzahl von kleinen Servern, die miteinander vernetzt sind. Dem übergeordnet ist das „Fediverse“ – ein föderiertes Netzwerk, bei dem sich diverse Plattformen untereinander verbinden können. Mastodon ist Teil dieses „Fediverse“. Der Dienst ist eine Freie Software und steht mit seinem Quelltext unter der GNU Affero General Public Licence zur Verfügung.

Die LpB Baden-Württemberg nutzt Mastodon seit April 2021. Im Netzwerk Mastodon bleiben wir im digitalen Austausch mit Menschen, ohne unsere oder deren Daten in die Hand eines kommerziellen Unternehmens zu geben, das mit den persönlichen Daten wirtschaftliche Gewinne erzielen kann. Für den datenschutzkonformen Betrieb nutzen wir die eigene Mastodon-Instanz des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, den er selbst hostet.

Wir nutzen Mastodon auf vielfältige Weise: Wir suchen auf dem Kanal den Dialog zu anderen Nutzern und beantworten Fragen zur LpB oder gehen auf Kritik ein. Wir bewerben auf Mastodon eigene Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Seminare und Wettbewerbe sowie Veranstaltungen von Kooperationspartnern. Wir weisen auf neu erschienene Veröffentlichungen wie Zeitschriften, Bücher, Lernmaterialien, Planspiele, Videos oder Podcasts hin. Wir posten Stellenanzeigen, Möglichkeiten zur freien Mitarbeit und für Praktika. Daneben nutzen wir Mastodon auch für originäre Formen der politischen Bildung, indem wir anlässlich von Jahrestagen politische und geschichtliche Ereignisse einordnen und auf weiterführende Informationen in unseren Online-Dossiers und Online-Portalen verweisen. Anlässlich von Wahlen verbreiten wir Informationen rund um die jeweilige Wahl, machen auf weiterführende Informationen auf unseren Online-Wahlportalen aufmerksam und gestalten verschiedene Text-, Foto- und Video-Formate, in denen die wichtigsten Fragen zur Wahl und Stimmabgabe beantwortet werden. Außerdem nutzen wir Mastodon, um auf Artikel oder Angebote anderer Anbieter aufmerksam zu machen und uns mit anderen Institutionen zu vernetzen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Mastodon-Funktionen wie beispielsweise dem Teilen oder Kommentieren.

Ansprechpartner zur Mastodon-Instanz:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: mastodon@remove-this.ba-wue.social

TikTok

TikTok-Profil der LpB

TikTok ist ein internationales Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und anderen kurzen Videoclips, das zusätzlich Funktionen eines sozialen Netzwerks anbietet und vom chinesischen Unternehmen „ByteDance“ betrieben wird.

Die LpB nutzt TikTok seit September 2021. Mit TikTok möchten wir insbesondere junge Menschen auf einer zusätzlichen Plattform erreichen und diese Zielgruppe auf unsere Inhalte und Angebote der politischen Bildung aufmerksam machen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven TikTok-Funktionen wie beispielsweise dem Teilen oder Kommentieren.

Nützliche Links und Kontakte

Postanschrift:
TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace
Dublin, D02 T380, Irland

Nach oben

Alternative Informations- und Kommunikationswege

Man muss sich nicht zwingend bei den oben erwähnten Social-Media-Kanälen anmelden, um sich über die LpB Baden-Württemberg zu informieren, ihre Angebote zu erhalten oder mit ihr in Kontakt zu treten. Alle Inhalte, die wir über Social Media verbreiten, sind auch über unseren Internetauftritt unter www.lpb-bw.de sowie die weiteren dort aufgeführten Spezialportale aufzurufen.

Hier findet man nicht nur alle wichtigen Informationen rund um die LpB Baden-Württemberg, sondern es werden auch alle Pressemitteilungen veröffentlicht. Über unseren Newsletter können Sie sich mehrmals im Jahr per E-Mail aktuell informieren lassen. Unter www.lpb-bw.de/kontakt finden Sie mehrere Möglichkeiten, um mit der LpB Baden-Württemberg in Kontakt zu treten.

 

Nach oben

Medienpädagogische Angebote der LpB

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir mit einer Vielzahl von medienpädagogischen Veranstaltungen, Publikationen und Angeboten die Mediennutzung, darunter auch die Nutzung von Social Media, in Bildung, Beruf und Freizeit thematisieren und kontrovers behandeln. Wir nutzen die Möglichkeiten, die sich durch die Entwicklung von Social Media für die politische Bildung und die demokratische Partizipation ergeben. Wir untersuchen, welche Aufgaben und Funktionen Social Media in unserer Gesellschaft übernehmen, prüfen, wie wir mit Social Media umgehen und analysieren die Wirkung von Social Media auf Menschen. Wir vermitteln Wissen über Social Media und deren Einsatz, klären aber auch über die von Social Media potenziell ausgehenden Gefahren auf und wollen zu einer sinnvollen und kritischen Auswahl und Nutzung von Medienangeboten befähigen. Unser Ziel lautet: Medienkompetenz. Diese Angebote richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem aber auch an junge Menschen.

Weitere Informationen zu unseren medienpädagogischen Angeboten finden Sie unter:

https://www.lpb-bw.de
https://www.lpb-bw.de/medienpaedagogik
https://www.lpb-bw.de/e-learning
https://www.lpb-bw.de/demokratie-digital
https://www.lpb-bw.de/datenschutz-smartphone
https://www.lpb-bw.de/netzpolitik-dossier

Nach oben

Verantwortlich für die redaktionelle und technische Betreuung der LpB-Präsenzen in den oben genannten Social-Media-Kanälen:

Heiko Buczinski
Leiter Stabsstelle Kommunikation u. Marketing | Pressesprecher
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon:0711/164099-63
Telefax:0711/164099-77
E-Mail: heiko.buczinski@remove-this.lpb.bwl.de

Ansprechpartnerin Social Media:
Kata Kottra
Fachreferentin Social-Media-Redaktion
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon:0711/164099-52
Telefax:0711/164099-77
E-Mail: kata.kottra@remove-this.lpb.bwl.de

Ansprechpartnerin rund um den Datenschutz:
Tamara Mürter
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
0711 164099-55
Fax: 0711/164099-77
E-Mail: datenschutz@remove-this.lpb.bwl.de

Für weitere Pflichtangaben nach § 5 TMG verweisen wir an dieser Stelle auf unser Impressum und auf unsere Datenschutzerklärung.

Dieses Nutzungskonzept wird einmal im Jahr von uns evaluiert und ggf. überarbeitet und ergänzt.

Nach oben

Letzte Aktualisierung: Juni 2022, Internetredaktion LpB BW

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.