Grundlagen der Demokratie

Seminar/Tagung


Seminar für den Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs

Inhalt

Beamtinnen und Beamte müssen sich laut Beamtenstatusgesetz 'durch ihr gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen und für deren Erhaltung eintreten.' Dadurch ist noch nicht klar, zu was man sich genau bekennen soll und wofür man genau eintreten soll. Wo ist der Begriff 'freiheitliche demokratische Grundordnung' im Grundgesetz verankert? Wie füllen die Urteile des Bundesverfassungsgerichts in den Parteiverbotsverfahren gegen SRP, KPD und NPD diesen Begriff mit Inhalten? Was bedeuten die Urteile für das Verhältnis von Demokratie zu Extremismus? Was heißt das dann für Beamtinnen und Beamten, besonders im Justizvollzug?
Das Seminar geht diesen Fragen nach, erklärt Grundlagen des Staatsaufbaus und des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einheit zu aktuellen Herausforderungen der Demokratie schließt das Angebot ab.

Weitere Daten

Termin:
22.05.2024 08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Zielgruppe:
Teilnehmende im 286. Einführungslehrgang für den Mittleren Justizvollzug Baden-Württembergs
Ort:
Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg, Pflugfelder Str. 21, 70439 Stuttgart
Referent:in:
Herr Frederic Hofmann
Status:
Ausgebucht
Seminarnummer:
07/21/24 (Bei Rückfragen bitte angeben)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos
Weitere Hinweise:

Ihr Kontakt

Elena Lauk

LpB 07 Demokratie stärken
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart

Telefon: 0711-164099-84
E-Mail:

Im Themenkatalog unter:

RechtsstaatEthik und Werte

Downloads / Materialien



Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.